Wassersüchtiger

Wassersüchtiger
Je mehr ein Wassersüchtiger trinkt, je mehr ihn durstet.
Schwed.: Jn meer en vatnsichtig dricker, jn meer han torster. (Grubb, 253.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelienschlüssel — Ein Evangelienschlüssel ist eine Übersicht über die in den vier Evangelien des Neuen Testaments der Bibel behandelten Themen und der dazugehörigen Bibelstellen. Mit seiner Hilfe soll sich der Leser beim Bibelstudium innerhalb der Evangelien… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden [2] — Boden (Landwirthsch.), 1) ist der Theil des festen Erdkörpers, der mit einem gröberen od. feineren pulverartigen Stoff bedeckt ist; derselbe erscheint in den mannichfaltigsten Abstufungen des Zusammenhangs, der Schwere, Farbe etc. u. besteht aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brightsche Krankheit — (spr. Breitsche Krankheit, Morbus Brightii, auch Brightsche Nierenentartung) eine nicht ungewöhnliche Ursache wassersüchtiger Ausscheidungen, in neuerer Zeit erst vom englischen Arzt Bright genau erkannt u. beschrieben. Die B. Kr. besteht in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ganglĭon — (gr.), 1) (Anat.), s. Ganglien; 2) (Chir., Überbein), kleine, erbsen bis wallnußgroße Geschwülste, bestehend in wassersüchtiger Austreibung der unter den Muskelsehnen liegenden Schleimbeutel, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leibgürtel — (Cingulum abdominale), lederner, innerlich mit Barchent od. Flanell gefütterter Gürtel, mit Riemen od. Schnallen, wodurch er fester od. lockerer angezogen werden kann, mit kreuzweise über die Schultern laufenden Tragriemen, bei Verletzungen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halskrankheiten — betreffen hauptsächlich die Luftröhre mit dem Kehlkopf und dem Rachen sowie die Speiseröhre. Abgesehen von parasitischen Pilzen, die in der Mundhöhle und im Rachen besonders bei Säuglingen auftreten (Schwämmchen oder Soor), kommen für die Teile… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wassersucht — (Hydrops), im allgemeinen jede krankhafte Ansammlung von wasserähnlicher Flüssigkeit an irgendwelcher Stelle des Körpers, ist niemals eine Krankheit für sich, sondern immer nur ein Symptom eines schwerern, in der Regel Herz oder Nieren oder beide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martinus Porres, B. (44) — 44B. Martinus Porres, Conf. 3. Ord. S. Dom. (3. Nov.). Dieser selige Martinus wurde am 9. Dec. 1579 zu Lima in Peru geboren. Der Vater, Johannes von Porres, war ein Ritter aus dem Orden von Alcantara, die Mutter eine in Panama geborene,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Polyoarpus, S. (5) — 5S. Polyoarpus, Presb. (23. Febr.). Dieser hl. Priester Polycarpus hat nach der Legende unter der diocletianischen Verfolgung zu Rom gelebt, und die Neubekehrten, worunter 68 vom hl. Martyrer Sebastianus Bekehrte, getauft. Unter ihnen befanden… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Remaclus, S. — S. Remaclus, Ep. (3. Sept. al. 3., 5. Febr., 7. Mai, 25. Juni), der hl. Bischof Remaclus, ein Aquitanier, war in der Diöcese Bourges (Bituricum) geboren. Sein Vater hieß Albutius und seine Mutter Matrima (Matrinia); beide waren reich und von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”